60+ wanderung, Walcheweihern-Hettlingen
Mit dem Bus Nr 3 fuhren wir einige Stationen Richtung Rosenberg. Dem gelben Wanderzeichen folgend, gelangten wir zu den verschieden grossen Weihern. Die einladenden Picknick-Plätze sparen […]
Mit dem Bus Nr 3 fuhren wir einige Stationen Richtung Rosenberg. Dem gelben Wanderzeichen folgend, gelangten wir zu den verschieden grossen Weihern. Die einladenden Picknick-Plätze sparen […]
Wir fuhren mit der neuen Chässerruggbahn nach Illtios ab Unterwasser. Von dort stiegen wir den Sommerwanderweg bis Punkt 1240 und liefen wieder hinauf in Richtung Selamatt. […]
Zu vierzehnt starteten wir unsere Wanderung ab Kyburg und mussten gerade mal mehr als 400 Treppentritte hinunter zur Töss bewältigen. Dann ging es zum Wildpark Bruderhaus. […]
Mit einer unsicheren Schnee.- und Wetterprognose durften wir bei schönstem Sonnenschein und luftigem Pulver zu unserer Skitour in Oberiberg starten. Locker ging es durch die frisch […]
Gemütliche Wanderung im Nebel von der Bushaltestelle nach Hallau zum Mittagesssen. Danach weiter durch die Reben bis Trasadingen. Am Höhenweg entdecken wir das originelle „Chläggi-Höckli“, wo […]
Für unsere nächste Wanderwoche habe ich Valbella ausgewählt. Wir sind auf 1484m, rundum wunderschöne Berge und Aussichtspunkte und unzählige Wanderwege. Täglich machen wir Wanderungen von 4-5 […]
Im November in das sonnige und milde Klima des Tessins zu reisen und drei schöne Wanderungen zu unternehmen, ist ein guter Tipp, den wir in Zukunft […]
Ich war sehr erfreut so viele Naturfreunde in Peterszell SG zu begrüssen und die interessante, abwechslungsreiche und schöne Wanderung zu erleben. Die Herbstfarben, die wunderschöne Aussicht […]
Sonntag, 13. Oktober 2024
Änderung gemäss Jahresprogramm: Wetterbedingt nur 1 Nacht (nicht 2, ohne Treschhütte, die Pörtlilücke hat eine geschlossene Schneedecke = gefährlich). Neue Planung: Von Bristen hinauf zur Etzlihütte, nur 1250hm…
Bei der Hinfahrt regnet es bereits. (Wetterbericht am Abend vorher war trocken und sonnig!!!) Ein Anruf beim Alpentaxi und schon können wir im «schnuggeligen» Adelheid Kafi in Erstfeld einkehren. Dann bringen wir bequem die halbe Wanderstrecke im Taxi hinter uns. Wanderung ab hint. Etzliboden, statt 1250hm nur 700hm! Dafür im Nieselregen, Nebelschwaden, unzählige Bäche und Bächli und trotzdem schöne Herbstfarben.
ÜB: Wir haben die Etzlihütte 2053m, EXKLUSIV für uns, keine anderen Gäste, der Hot Pot erwartet uns schon und zum Abendessen gibt’s Lasagne = Genuss pur. Die Schnarchler dürfen ins separate Lager.
2. Tag, Montag, 14. Oktober 2024
Schöne wolkenlose Morgenstimmung, Stretching, 7.30h Frühstück. Um 8.30h laufen wir los über schöne Brüggli, über die Müllersmatt, dann hinauf in den Schnee zum Chrüzlipass 2346m, zwei junge Steinböckli «gügslet neugierig füre», hinunter ins Val Strem 1942m, dann nochmals hinauf (der Weg ist schon länger gesperrt wegen Steinschlaggefahr) auf 2249m, über eine hochalpine Herbstlandschaft, rot-orange leuchtende Farben, und es nieselt immer wieder mal, jetzt definitiv hinunter, den Hexenweg nach Rueras 1405m. Uff geschafft um 16h in der Sedrun Lodge, dem diesjährigen Skitourenhotel. Um16.33h auf den Bus, da die Oberalpbahn nicht fährt. Ein langer Tag, dafür haben wir morgen frei zum uns zu erholen, da ich das Programm einen Tag kürzen musste.
Das war ein würdiger SommerWandertourenAbschluss mit der tollen Etzlihütte, Rita und Res sei Dank. Eine super Kamaradschaft und unstabilem Wetter.
Herzlichen Dank an alle:
Teilnehmende: Käthi, Martina, Susann, Brigitte, René (krank Röne)
Leitung: Gabi Sidler